Projekte

Unsere aktuellen Projekte:
Konzept für die Aufstellung eines Hitzeaktionsplans für Hamburg
Laufzeit:
2023 – 2024
Auftraggeber:
Freie und Hansestadt Hamburg
Projektpartner:



Hitzeaktionsplan für Hilden
Laufzeit:
2023 – 2024
Auftraggeber:
Stadt Hilden
Projektpartner:
keine

Hitzeaktionsplan für Bad Lippspringe
Laufzeit:
2023 – 2024
Auftraggeber:
Stadt Bad Lippspringe
Projektpartner:
keine

Klimaanpassungskonzept für Ingolstadt
Laufzeit:
2023 – 2024
Auftraggeber:
Stadt Ingolstadt
Projektpartner:


UP2030 - Urban Planning and design ready for 2030
Laufzeit:
2023 – 2025
Auftraggeber:
Europäische Union / Horizon Europe
Projektpartner:
46 internationale Partner

Hitzeaktionsplan für Wuppertal
Laufzeit:
2023
Auftraggeber:
Stadt Wuppertal
Projektpartner:


Fachstelle Netzwerk Hitzeaktionsplan Brandenburg
Laufzeit:
2023 – 2024
Auftraggeber:
MSGIV und MLUK des Landes Brandenburg
Projektpartner:
Keine

Klimaanpassungskonzept samt Prozessunterstützung
Laufzeit:
2022 – 2024
Auftraggeber:
Kreis Stormarn
Projektpartner:
Keine

Interkommunales Klimawandelanpassungskonzept Oberbergischer Kreis
Laufzeit:
2022 – 2024
Auftraggeber:
Oberbergischer Kreis
Projektpartner:


Unsere abgeschlossenen Projekte:
Fortschreibung des integr. komm. Klimaschutzkonzeptes d. Stadt Hameln
Laufzeit:
2022 – 2023
Auftraggeber:
Stadt Hameln
Projektpartner:


Konzept zur Klimawandelanpassung in Lauingen (Donau)
Laufzeit:
2021 – 2023
Auftraggeber:
Stadt Lauingen (Donau)
Projektpartner:
Phillip Hydrologie

HeatResilientCity II
Laufzeit:
2022 – 2023
Auftraggeber:
BMBF
Diverse Projektpartner

Klimaanpassungskonzept für den Landkreis Ebersberg
Laufzeit:
2021 – 2023
Auftraggeber:
Landratsamt Ebersberg
Projektpartner:
Keine

Hitze-Maßnahmen-Toolbox für Thüringer Kommunen
Laufzeit:
2022
Auftraggeber:
Umweltministerium Thüringen &
Gesundheits-ministerium Thüringen
Projektpartner:


Klimaanpassungsprojekt für die Lebenshilfe Bernburg gGmbH
Laufzeit:
2022
Auftraggeber:
Projektpartner:
Tobias Meinecke, Michael Lange

Prozessunterstützung zum Hitzeaktionsplan der Stadt Bielefeld
Laufzeit:
2022
Auftraggeber:
Stadt Bielefeld
Projektpartner:


Klimafolgenanpassungskonzept für die Stadt Willich
Laufzeit:
2021 – 2022
Auftraggeber:
Stadt Willich
Projektpartner:
Keine

Leistungsbeschreibung einer Klimawandelvorsorgestrategie für das Rheinische Revier
Laufzeit:
2021 – 2022
Auftraggeber:
Rheinisches Revier
Projektpartner:
Keine

Klimafolgenanpassungskonzept für einen Träger von Betreuungs- und Hilfsangeboten für Menschen mit Behinderungen
Laufzeit:
2021 – 2022
Auftraggeber:
Integral e.V.
Projektpartner:
Tobias Meinecke, Michael Lange

Studie zur Abschätzung der Folgen des Klimawandels für die Stadt Königsbrunn
Laufzeit:
2020 – 2021
Auftraggeber:
Stadt Königsbrunn
Projektpartner:


Tänzerische Sensibilisierung von SchülerInnen für angepasstes Verhalten bei Extremwetter
Laufzeit:
2020 – 2021
Auftraggeber:
Berliner Sparkasse
Projektpartner:


Klimawandelanpassungskonzept für die Stadt Augsburg, Teil 1
Laufzeit:
2020 – 2021
Auftraggeber:
Stadt Augsburg
Projektpartner:


Meta-Studie zu Auswirkungen des Klimawandels auf einen Pazifikstaat
Laufzeit:
2020
Auftraggeber:
Möchte ungenannt bleiben
Projektpartner:
Keine

Klimaschutzteilkonzept für die Stadt Iserlohn
Laufzeit:
2018 – 2019
Auftraggeber:
Stadt Iserlohn
Projektpartner:
keine

Risikokarten für den Kreis Segeberg
Laufzeit:
2018 – 2019
Auftraggeber:
Kreis Segeberg
Projektpartner:
keine

Weitere Projekte und Veröffentlichungen
unter Beteiligung unserer Mitarbeitenden
Projekt / Publikation
Mitarbeiter:in
Weitere Informationen
Klimaschutzteilkonzept - Anpassung an den Klimawandel in der Landeshauptstadt Potsdam
Carsten Walther
Klimawandel in Nordrhein-Westfalen - Regional Abschätzung der Anfälligkeit ausgewählter Sektoren
Carsten Walther
Klimawandel in Sachsen-Anhalt - Verletzlichkeiten gegenüber den Folgen des Klimawandels
Carsten Walther
Abschätzung der Verwundbarkeit von Bevölkerung und Kritischen Infrastrukturen gegenüber Hitzewellen und Starkregen
Carsten Walther
Klimawandelbedingte Zunahme von Hitzeereignissen und deren Folgen für die Gesundheit in der Schweiz und in Europa Studie
Carsten Walther