Chronik
Verfolgen Sie die Entwicklung von GreenAdapt seit dem Sommer 2015 bis in die Gegenwart.
Mitglied bei UnternehmensGrün
Seit Januar 2019 ist GreenAdapt Mitglied bei UnternehmensGrün, dem Dachverband der grünen Wirtschaft in Deutschland. Gemeinsam mit den anderen Unternehmen setzt sich GreenAdapt für nachhaltiges Wirtschaften und den Ausgleich von wirtschaftlichen und ökologischen Interessen ein.
09/2018
Grüne Helden Award geht an GreenAdapt.
GreenAdapt gewinnt den „Grüne Helden Förderpreis 2018“. Der Jurypreis wurde GreenAdapt am 22.09.2018 in Hamburg auf der FAIRGOODS (einer Messe für nachhaltigen Konsum) überreicht. Der Grüne Helden Award fördert das öko-soziale Engagement und Unternehmungen, die durch ihr Handeln die Welt positiv und zum Wohle aller verändern wollen. Weitere Informationen hier.
Projektstart: Erstellung von Risikokarten für den Kreis Segeberg
GreenAdapt ist nun von Norddeutschland bis an den Alpenrand aktiv. Mit Klimarisikokarten sollen für den Kreis Segeberg die dringlichsten Klimawandelfolgen dargestellt werden und die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Handlungsbedarfe betrachtet werden. Weitere Informationen finden Sie in Kürze unter „Aktuelle Projekte“.
GreenAdapt für den Grüne Helden Förderpreis 2018 nominiert
GreenAdapt ist für den Grüne Helden Förderpreis 2018 für öko-soziale Unternehmungen, Gemeinwohl fördernde Geschäftsmodelle und non-profit-Herzenzprojekte nominiert. Wir sind stolz auf die Nominierung und drücken für einen Sieg die Daumen!
Projektstart: Klimaanpassungskonzept für den Landkreis Ostallgäu und die kreisfreie Stadt Kaufbeuren
GreenAdapt ist nun im Bereich Klimaanpassungskonzepte sowohl für Kommunen als auch für einen Landkreis aktiv. Ab Mai 2018 erstellt GreenAdapt zusammen mit Partnerunternehmen das Klimaanpassungskonzept für den Landkreis Ostallgäu und die kreisfreie Stadt Kaufbeuren. Mit dem Klimaanpassungskonzept verfolgen sie als eine der ersten in Bayern das Ziel, sich und die kreisangehörigen Kommunen, Unternehmen und Bürger frühzeitig und umfassend auf mögliche Chancen und Risiken des Klimawandels vorzubereiten. Lesen Sie hier mehr zum Projekt.
04/2018
Aussteller beim Berliner Klimatag
GreenAdapt war beim Berliner Klimatag 2018 am 22. April in Neukölln als Aussteller mit dabei. Am Infostand von GreenAdapt haben sich zahlreiche Besucher über die Arbeit und das Angebot von GreenAdapt informiert. Beim Glücksrad und einem Quiz zu Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung konnten große und kleine Besucher ihr Wissen testen und Saatgut oder sogar eine Tomatenpflanze gewinnen. GreenAdapt war neben Greenpeace und den Berliner Stadtwerken einer von über 40 Ausstellern aus dem Bereich Klima und Nachhaltigkeit. Eindrücke vom Klimatag und resümierende Worte von Adrian Pfalzgraf und Lilian Schulze finden sich zum Ende des folgenden offiziellen Videos zum Berliner Klimatag 2018.
Projektstart: Klimaanpassungskonzept für die Stadt Iserlohn (NRW)
GreenAdapt bewirbt sich im März 2018 bei der Stadt Iserlohn um die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes. GreenAdapt gewinnt das Ausschreibungsverfahren und wird Anfang April 2018 von der Stadt Iserlohn beauftragt, ein Klimafolgen- und -anpassungskonzept zu erstellen. Ziel des Konzeptes ist die Entwicklung einer gesamtkommunalen Anpassungsstrategie für die Stadt, um Risiken, die aus den zu erwartenden Klimaänderungen entstehen, weitgehend zu vermeiden und Chancen zu nutzen. Lesen Sie hier mehr zum Projekt.
Startup des Monats im Magazin „Q.iez“
Jeden Tag werden zwei Startups in Berlin gegründet. Um bei dieser Masse die Übersicht zu behalten, stellt das Online-Magazin „Q.iez – mein Leben, meine Stadt“ jeden Monat ein Startup des Monats vor, das man kennen sollte. Im Monat Februar ist es GreenAdapt, die „den Planeten ein kleines bisschen besser machen“. Hier geht es zum Artikel.
01/2018
Auszeichnung mit Deutschem Exzellenzpreis
Greenadapt wird am 18.01.2018 in Frankfurt am Main mit dem Deutschen Exzellenz-Preis ausgezeichnet. Dieser würdigt alljährlich herausragende Leistungen in der deutschen Wirtschaft und die Macher dahinter. Teil der Jury sind renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien; GreenAdapt konnte sie in der wichtigen Kategorie „Digitalisierung – Neue Technologien“ überzeugen.
01/2018
Teilnahme an der „10. Kommunalen Klimakonferenz“
Dr. Mady Olonscheck und Adrian Pfalzgraf besuchen die 10. Kommunale Klimakonferenz. Neben zahlreichen Diskussionen und Fachgesprächen können wichtige Kontakte gepflegt werden. Unter anderem werden dabei Wege der Verstetigung von Klimaschutz und Klimaanpassung in der kommunalen Verwaltung diskutiert.
GreenAdapt unter den 100 zukunftsweisendsten Unternehmen Berlins.
GreenAdapt wird im Magazin „the hundert“ porträtiert. Eine Jury hat aus 850 Unternehmen die 100 zukunftsweisendsten ausgewählt.
09/2017
Aussteller auf der Start-up Night Kommunalwirtschaft
Das Team von GreenAdapt nimmt an der Start-up Night für Kommunalwirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie teil. Dort werden die Geschäftsidee vorgestellt und neue Kontakte geknüpft.
08/2017
Abschlussbericht für Pilotkommune übergeben
Am 30. August stellt das Team von GreenAdapt ihrer Pilotkommune ein Klimaanpassungskonzept vor. Das Konzept ist zugleich der erfolgreiche Abschluss des Pilotversuchs.
07/2017
Keynote-Vortrag anlässlich der Auszeichnung von Umweltschulen im Roten Rathaus
Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie prämiert jedes Jahr Berliner Schulen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulleben etablieren. Sie erhalten das internationale Prädikat „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“. Dr. Mady Olonscheck von GreenAdapt hält bei der Prämierung den Auftaktvortrag im Roten Rathaus.
06/2017
GreenAdapt als nachhaltiges Unternehmen auf den ökosozialen Hochschultagen in Magdeburg
Im Rahmen der Ökosozialen Hochschultage an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg findet ein Workshop zu nachhaltigen Startups statt. Adrian Pfalzgraf steht mit anderen Jungunternehmern für Fragen zur Verfügung und berichtet von seinen Erfahrungen als Gründer.
05/2017
Postervorstellung auf dem Österreichischen Klimatag
Auf dem Österreichischen Klimatag stellt Dr. Mady Olonscheck das EXIST-Projekt RISKANT, GreenAdapt und den „Klimaanpassungsmanager“ der Fachöffentlichkeit vor und vernetzt sich in der österreichischen Klimaanpassungsszene.
05/2017
1. Platz beim Science Slam auf dem „Tag der Geographie“
Dr. Mady Olonscheck nimmt für GreenAdapt am Science Slam teil, der am „Tag der Geographie“ an der HU Berlin veranstaltet wird. Ihr Vortrag über Klimawandelanpassung wird vom Publikum in einer Live-Abstimmung zum Sieger gekürt.
04/2017
1. Platz beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Wir werden von der Jury in der 2. Stufe des Businessplanwettbewerbs Berlin-Brandenburg von 107 Teams unter die Finalisten gewählt. Am Abend der Prämierung trägt Lilian Schulze in einem Pitch, also einem Kurzvortrag, unser Geschäftskonzept vor. Die 400 Personen im Publikum stimmen per SMS ab und wählen GreenAdapt zum Siegerteam.
03/2017
Finalist im SpinLab und Vortrag vor Vertretern der Leipziger Wirtschaft
GreenAdapt wird von einer Jury aus mehr als 140 Bewerber-Teams ausgewählt und erhält die Einladung, das Unternehmen vor dem „Spinlab Accelerator“ und zahlreichen Vertretern der Leipziger Wirtschaft zu präsentieren. GreenAdapt bekommt wertvolles Feedback und mehrere Kontaktanfragen aus der Leipziger Wirtschaft – auch hier ist der Klimawandel bereits Thema.
01/2017
Umzug in größere Büroräume
Im Gründerhaus steht ein Raumwechsel an, da unser Team stetig weiter wächst und sich unsere Arbeitsteilung weiter ausdifferenziert.
09/2016
Aussteller auf Festival der Zukunft
Zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums veranstaltet das Umweltbundesministerium das „Festival der Zukunft“ mit Teilnehmenden aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Klima, Energie etc. GreenAdapt ist gemeinsam mit der Klimageographie der Humboldt-Universität zu Berlin dabei und teilt sich einen Stand auf dieser wichtigen Messe.
09/2016
Die Gründer von GreenAdapt im Radio
Im Rahmen der Kampagne StarFM On Tour berichtet der Radiosender live aus dem Coworking Space im Gründerhaus Mitte. In der Sendung wird ein Teammitglied zum Thema Klimawandel und der täglichen Arbeit im Gründerhaus interviewt.
08/2016
Einzug ins Gründerzentrum
Klimaanpassung hält Einzug im Gründerhaus Mitte der Humboldt-Universität zu Berlin. Um die Ausgründung aus der Wissenschaft optimal zu unterstützen, bekommt das Projektteam von der Innovations- und Gründungsförderung der Humboldt-Innovation Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
07/2016
Auszeichnung durch EXIST-Gründerstipendien
Mit EXIST unterstützen das Wirtschaftsministerium und der Europäische Sozialfonds Absolventen sowie Wissenschaftler*innen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten. Gefördert werden innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Gründungsvorhaben mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten. GreenAdapt kann diese wichtige Auszeichnung einwerben und startet im August 2016 in die EXIST-Förderung.
03/2016
Prämierung durch Gründungsservice
Der Gründungsservice der Humboldt-Universität zu Berlin bittet das Team von GreenAdapt, das innovative wissenschaftlich-technische Entwicklungsvorhaben des „Klimaanpassungsmanagers“ auf der monatlichen Netzwerkveranstaltung vor der lebendigen Gründungsszene der Universität zu präsentieren. Im Wettbewerb treten jeweils zwei Teams gegeneinander an, um das Publikum mit einem Pitch (Kurzvortrag) von ihrer Idee zu überzeugen. Das Publikum kürt GreenAdapt zum Sieger.
Rückenwind durch Wettbewerb
Die erste Konzeption des Businessplans für das zu gründende Unternehmen GreenAdapt erreicht in der 1. Stufe vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg auf Anhieb einen bemerkenswerten 11. Platz unter der Rekordzahl von 162 eingereichten Beiträgen.
Vorstellung im AK Naturgefahren der Deutschen Gesellschaft für Geographie
Im Arbeitskreis Naturgefahren und Naturrisiken der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) stellt das Team erstmals sein Konzept für eine automatisierte und damit vereinfachten Risikoanalyse in Kombination mit einer Klimaanpassungs-Management-Software der interessierten Fachöffentlichkeit vor.
08/2015
Skizzierung des „Klimaanpassungsmanagers“
GreenAdapt startete im Spätsommer 2015 auf dem Dachboden von Adrian Pfalzgraf. Hier konzipierten er und Studienfreunde ihre Vision für eine selbstständig durchführbare Klimafolgenprüfung mit Management-Software für die Klimaanpassung auf mehrere Meter breiten Skizzenpapieren.